Meine Kurse
Neu:
Faszienrollen und Engpassdehnung
nach Liebscher & Bracht
nach Liebscher & Bracht
Beweglichkeit kehrt zurück, Schmerzen verschwinden, das Wohlbefinden steigt!
Beweglichkeit kehrt zurück, Schmerzen verschwinden, das Wohlbefinden steigt!
Rücken-, Gelenk-, Kopf- und Gliederschmerzen bestimmen immer mehr Ihren Alltag? Mit Faszienrollen und Engpass- dehnungen nach Liebscher & Bracht können Sie aktiv etwas dagegen unternehmen!
Diese anerkannten Methoden sorgen dafür, dass sich Faszien in ihre natürliche, hochelastische Form zurückbilden. Die betroffenen, überspannten Muskeln entspannen und werden wieder in ihr biodynamisches Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung gebracht.
Ein schmerzfreier Zustand wird erreicht und kann dauerhaft gehalten werden.
In meinen Engpassdehnungsgruppen üben wir gemeinsam. Sie werden Schritt für Schritt an die Übungen herangeführt und in der Ausführung unterstützt.
Darüber hinaus wird Ihnen mit therapeutischen Übungen geholfen, wenn es mal besonders klemmt.
Die Gruppengröße von maximal 10 Teilnehmern garantiert höchste Qualität bei der Bewegungsausführung. Und esmacht mehr Spaß in der Gruppe.
Diese anerkannten Methoden sorgen dafür, dass sich Faszien in ihre natürliche, hochelastische Form zurückbilden. Die betroffenen, überspannten Muskeln entspannen und werden wieder in ihr biodynamisches Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung gebracht.
Ein schmerzfreier Zustand wird erreicht und kann dauerhaft gehalten werden.
In meinen Engpassdehnungsgruppen üben wir gemeinsam. Sie werden Schritt für Schritt an die Übungen herangeführt und in der Ausführung unterstützt.
Darüber hinaus wird Ihnen mit therapeutischen Übungen geholfen, wenn es mal besonders klemmt.
Die Gruppengröße von maximal 10 Teilnehmern garantiert höchste Qualität bei der Bewegungsausführung. Und esmacht mehr Spaß in der Gruppe.
Wo:
Kursraum Vital Aktiv Club
Zweibrücker Hof 4
58313 Herdecke
Kursgebühr:
Zehnerkarte á 120 € (ab dem 17.10.2019 für 4 Monate gültig)Die Kursteilnahme ist nicht an eine Mitgliedschaft im Vital Aktiv Club gebunden.
Termine:
donnerstags, ab dem 17.10.2019
Anfängerkurs um 15.00 Uhr
Fortgeschrittenenkurs um 16.30 Uhr
Gerne informiere ich Sie vorab telefonisch unter:
02330/8939099
Reha-Sport Orthopädie
Mehr als nur Sport
Der Reha-Sport spielt bei der medizinischen Rehabilitation eine besondere Rolle. Die Übungen sind auf die Art und Schwere der Erkrankung oder Behinderung und den individuellen gesundheitlichen Allgemeinzustand der Menschen abgestimmt.
Die Ziele des Reha-Sports:
- das Rehabilitationsziel zu erreichen oder zu sichern
- das Risiko für das Auftreten von Folgeschäden vermindern
- die Gesundheit zu stärken
- zunächst unter Anleitung, später eigenständig, regelmäßige Sportübungen zu absolvieren
Kostenübernahme durch KrankenkassenVoraussetzung zur Teilnahme am Rehasport für Orthopädie ist eine vom Arzt ausgestellte und von der Krankenkasse genehmigte Verordnung
Lungensport (Reha)
Patienten mit Lungenerkrankungen kommen unter körperlichen Belastungen relativ schnell in Atemnot, was sie veranlasst, solchen Anstrengungen auszuweichen. Mit diesem Verhalten setzen sie einen Teufelskreis in Gang, der durch Abnahme der körperlichen Kondition zur Verschlechterung ihrer Situation erheblich beiträgt. Mit den gezielten Trainingsmaßnahmen des Lungensports kann diese Negativentwicklung durchbrochen werden.
Seit drei Jahren gibt es nun die Rehasportgruppen für Atemwegserkrankte in der BIB des TSV Berge- Westerbauer. Nach einer intensiven Schulungsphase geht es in den einzelnen Kursstunden um die Festigung des Erlernten und das Training im Lungensport. Mit speziellen Übungen zeige ich auf, wie ein intensives Training des Zwerchfells dazu beitragen kann, den Vorgang des Ausamtens zu unterstützen. Dies ist vor allem für Asthma- und COPD-Erkrankte besonders wichtig, da ihr Krankheitsbild zu einer erschwerten Ausatmung führt. Aber auch für andere Krankheitsbilder, wie zum Beispiel ein Lungenemphysem, -tumor, oder einer Fibrose, sind die Trainingsmethoden wichtig, um die Atemhilfsmuskulatur zu stärken. Gerade die Übungen des Zwerchfelltrainings sind im Besonderen geeignet, um diese Muskulatur, die sich zwischen den Rippenbögen befindet, zu erreichen.
Dank qualifizierter Betreuung werden die Mitglieder der Gruppe körperlich und seelisch weder über-, noch unterfordert. Dennoch verläuft eine Übungseinheit nicht wesentlich anders als in einer ganz normalen anderen Sportstunde. Auch hier gibt es als wiederkehrende Struktur eine Aufwärm-, eine Ausdauer-, eine Spiel- und eine Entspannungsphase.
Wann und Wo?
jeden Montag um 11:00 Uhr - 11:45 Uhr
und um 12:00 Uhr - 12:45 Uhr
und um 12:00 Uhr - 12:45 Uhr
und jeden Dienstag um 16:30 Uhr - 17:15 Uhr
und um 17:30 Uhr - 18:15 Uhr
BiB-Center
Vollbrinkstraße 3
58135 Hagen (Haspe)
Voraussetzung zur Teilnahme am Rehasport für Lungenerkrankungen ist eine vom Arzt ausgestellte und von der Krankenkasse genehmigte Verordnung.
Kontakt und Anmeldung
Eveline Lausch, Telefon 02331 / 48 49 721
Wirbelsäulengymnastik
Zivilisationskrankheit Rückenschmerzen
Probleme mit dem Rücken – wer kennt sie nicht? Rückenschmerzen sind zwar keine Volksseuche, aber eine Volksplage. Man fühlt sich meist nicht richtig krank, aber auch nicht wirklich gesund. Schäden an der Wirbelsäule, insbesondere an den Bandscheiben, gehören zu den häufigsten Schmerzursachen. Nicht selten beginnen die ersten Symptome bereits im Schulalter; bis zu 50% der Schulkinder leiden an Haltungsfehlern aus denen sich bald Schäden an der Wirbelsäule bilden können. Mit zunehmendem Alter tritt das Krankheitsbild immer häufiger auf. Man ist geplagt von Nacken-, Kreuz- und Kopfschmerzen; man kann beim Autofahren nicht rückwärts schauen, sich nicht umdrehen vor Schmerz, man sucht nach einer Möglichkeit ohne Schmerz in die Schuhe zu schlüpfen. Man verzweifelt zunehmend in dem Gefühl der eigenen Ohnmacht diesem Zustand gegenüber. Die meisten von uns sitzen einfach viel zu viel ohne für den nötigen Ausgleich zu sorgen. Unsere Muskeln werden dabei immer schwächer und kürzer. Andere Muskelpartien müssen das Defizit ausgleichen. Dies führt zu Verspannungen und der Schmerzkreislauf ist im vollen Gange.
Probleme mit dem Rücken – wer kennt sie nicht? Rückenschmerzen sind zwar keine Volksseuche, aber eine Volksplage. Man fühlt sich meist nicht richtig krank, aber auch nicht wirklich gesund. Schäden an der Wirbelsäule, insbesondere an den Bandscheiben, gehören zu den häufigsten Schmerzursachen. Nicht selten beginnen die ersten Symptome bereits im Schulalter; bis zu 50% der Schulkinder leiden an Haltungsfehlern aus denen sich bald Schäden an der Wirbelsäule bilden können. Mit zunehmendem Alter tritt das Krankheitsbild immer häufiger auf. Man ist geplagt von Nacken-, Kreuz- und Kopfschmerzen; man kann beim Autofahren nicht rückwärts schauen, sich nicht umdrehen vor Schmerz, man sucht nach einer Möglichkeit ohne Schmerz in die Schuhe zu schlüpfen. Man verzweifelt zunehmend in dem Gefühl der eigenen Ohnmacht diesem Zustand gegenüber. Die meisten von uns sitzen einfach viel zu viel ohne für den nötigen Ausgleich zu sorgen. Unsere Muskeln werden dabei immer schwächer und kürzer. Andere Muskelpartien müssen das Defizit ausgleichen. Dies führt zu Verspannungen und der Schmerzkreislauf ist im vollen Gange.
Es ist schon ein Kreuz mit dem Kreuz!!!
Damengymnastik und Fitness-Mix

In meinen Damengymnastikgruppen
treffen sich jeden Montag- und Dienstagabend Frauen ab ca. 45 Jahren, ohne Altersgrenze nach oben. Wir halten uns fit durch Gymnastik, mal mit und mal ohne Handgeräte. Ziele sind in erster Linie die Erhaltung der Beweglichkeit, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und die Schulung des Gleichgewichts. Einfache Schrittkombinationen mit Musik machen Spaß und trainieren Konzentrationsfähigkeit sowie Koordination und Kondition.
Fitness-Mix
Eine bunte Mischung aus Cardio-Fitness, Bodystyling/BBP, Wirbelsäulengymnastik und Pilates, mit Schwerpunkt auf der Förderung von Koordination und Ausdauer, der Aktivierung des Herz- Kreislauf- Systems und den Problemzonen. Für alle, die Ausdauer und Kräftigung verbinden wollen.
Neu- oder Wiedereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen, ein Probetraining ist jederzeit möglich.
Wann und Wo?
Damengymnastik
jeden Montag um 17:15 Uhr - 18:30 Uhr
jeden Dienstag um 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
(nicht in den Schulferien)
Fitness-Mix
jeden Montag um 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
(nicht in den Schulferien)
Hugo Knauer Grundschule
Am Berge 35
58313 Herdecke
TuS Ende e. V.
Kontakt und Anmeldung
Telefon 02330 / 8939099
Kontakt und Anmeldung
Telefon 02330 / 8939099